Schefflera actinophylla 'Amate’ - Root Houseplants

Schefflera actinophylla 'Amate'

Normaler Preis
£60.99
Sonderpreis
£60.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schefflera actinophylla ist ein Synonym für Heptapleurum actinophyllum, da die Pflanze neu klassifiziert wurde.

Heptapleurum actinophyllum gehört zur Familie der Araliengewächse und wächst ursprünglich von Süd-Neuguinea bis Nordaustralien, wo es als Kletterbaum in den feuchten Tropen wächst. Mit seinen Wurzeln umklammert es Bäume, ähnlich wie Würgefeigen. Die Blätter sind zusammengesetzt handförmig und bestehen aus 7–16 gestielten Blättchen, die wirtelförmig angeordnet sind.

Der Gattungsname leitet sich von den griechischen Wörtern hepta für „sieben“ und pleuron für „Rippenseite“ ab; dies bezieht sich auf die Blättchen. Das Artepitheton leitet sich von den griechischen Wörtern aktis für „Strahl“ und pullon für „Blatt“ ab und bezieht sich auf die quirlige Anordnung der Blätter.

Wasser: Wenn Sie Ihrer Pflanze helles, indirektes Licht geben, sollte die Blumenerde gleichmäßig feucht sein.

Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.

Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 18-32°C.

Luftfeuchtigkeit: Heptapleurum bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 60 %, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an.

Heptapleurum actinophyllum ist giftig und außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.