
Schefflera arboricola ist der bekannteste Name, der allgemein akzeptierte Name ist jedoch Heptapleurum arboricola.
Schefflera arboricola gehört zur Familie der Araliengewächse und ist in Hainan, Taiwan, heimisch. Die Blätter sind handförmig gefiedert, jedes Blatt hat sieben bis neun Blättchen. Die Panaschierung besteht aus hellgelben und hellgrünen Flecken.
Die Gattung Schefflera ist zu Ehren des Botanikers J.C. Scheffler aus dem 18. Jahrhundert entstanden. Das Artepitheton arboricola bedeutet „auf Bäumen lebend“.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Sie vertragen nachweislich auch volle Sonneneinstrahlung.
Wasser: Wenn Sie Ihrer Pflanze helles, indirektes Licht geben, sollte die Blumenerde gleichmäßig feucht sein.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen oder wenn Sie aktives Wachstum beobachten. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 18-32°C.
Luftfeuchtigkeit: Schefflera bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 60 %, kann sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen.
Schefflera sind giftig, außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.