Schlumbergera truncata ist ein epiphytischer Waldkaktus aus der Familie der Kakteengewächse. Er wächst in Küstengebieten im Südosten Brasiliens. Schlumbergera truncata hat schöne, gebogene Stängel mit abgeflachten Segmenten. Die Pflanze blüht zwischen November und Januar prächtig. In dieser Zeit normal gießen und eine Mindesttemperatur von 12 °C einhalten. Nach der Blüte (normalerweise Februar/März) muss die Pflanze ruhen. Die Temperatur sollte zwischen 10 und 12 °C liegen.
Der Gattungsname ehrt Frederick Schlumberger, belgischen Gärtner. Artepitheton kommt aus dem Lateinischen truncatus bedeutet „verstümmeln, verstümmeln“.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. In ihrer natürlichen Umgebung erhält diese Pflanze gesprenkeltes Licht.
Wasser: Bei ausreichend Licht und einer gut durchlässigen Blumenerde die oberen fünf Zentimeter vor dem Gießen austrocknen lassen.
Blumenerde: Eine gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot; Sie können dieser epiphytischen Mischung auch etwas Gartenkohle hinzufügen.
Düngen: Geben Sie Ihrer Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum bei jedem zweiten Gießen Kakteendünger. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: Idealerweise 12–21 °C, während der Ruhezeit jedoch 10–12 °C.
Luftfeuchtigkeit: Schlumbergera truncata bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, kann sich aber auch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus anpassen. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Schlumbergera truncata ist giftig, außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.