Selenicereus grandiflorus - Root Houseplants
Selenicereus grandiflorus - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Selenicereus grandiflorus - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Selenicereus grandiflorus - Root Houseplants

Selenicereus grandiflorus

Normaler Preis
£41.00
Sonderpreis
£41.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Selenicereus grandiflorus gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist in Mexiko (Tamaulipas bis Tabasco) und Guatemala sowie in der Nordkaribik heimisch. Die Pflanze wächst epiphytisch oder lithophytisch und nutzt Adventivwurzeln, um an umliegenden Bäumen hochzuklettern, um mehr Licht zu finden und ihr Gewicht zu tragen; sie können mehrere Meter lang werden. Unter den richtigen Bedingungen bildet S. grandiflorus große, süß duftende Blüten, die sich nachts öffnen.

Selenicereus bedeutet „Mond-Kirsche“, bezieht sich auf die Nachtblüte und das Artepiphet „grandiflorus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „großblütig“.

Topf: 14 cm Durchmesser.

Laub: Ungefähr 40 cm lang.

Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. In ihrer natürlichen Umgebung erhält diese Pflanze gesprenkeltes Licht.

Gießen: Lassen Sie den Großteil der Mischung trocknen. Stellen Sie vor dem Gießen sicher, dass das Substrat nicht verdichtet ist. Falls doch, belüften Sie es mit ein paar Stichen eines Spießes oder stumpfen Stocks. Gießen Sie langsam Wasser darüber und lassen Sie es durch die Drainagelöcher ablaufen. Im Winter sparsam gießen.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Mischung aus Kokosfasern, Perlite oder Vermiculit, Orchideenrinde und Wurmkot. Sie können dieser epiphytischen Mischung auch etwas Gartenkohle hinzufügen. Diese Pflanze benötigt ein kräftiges Wurzelsystem, um zu blühen, und sollte daher einige Jahre lang nicht umgetopft werden.

Düngen: Geben Sie Ihrer Pflanze während der Wachstumsperiode bei jedem zweiten Gießen Kakteendünger. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.

Temperatur: 18–26 °C in der Wachstumsperiode. Im Winter sollte Selenicereus an einem kühleren Ort (10–15 °C) stehen, um die Blüte zu fördern.

Luftfeuchtigkeit: Selenicereus grandiflorus bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, passt sich aber gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Selenicereus grandiflorus sind ungiftig.