Stephanotis floribunda gehört zur Familie der Apocynaceae und ist ursprünglich auf Madagaskar verbreitet, wo sie als Kletterstrauch oder Liane in den saisonal trockenen Tropen wächst. Die Blätter sind oval, dick und glänzend dunkelgrün.
Diese Pflanze ist als Madagaskar-Jasmin bekannt, da die Blüten nach Jasmin duften; der Duft ist herrlich.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen Wort „stephanos “ ab, was „Krone“ bedeutet, und „otos“ bedeutet „Ohr“. Das Artepitheton bedeutet „frei blühend“.
Topf: ø 12cm.
Höhe: Ungefähr 30 cm vom Topfboden.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze sieht 0–4 Stunden pro Tag die Sonne – dies kann durch Bäume oder einen durchscheinenden Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen.
Gießen: Lassen Sie zwischen den Gießvorgängen ⅓ bis ⅔ der Blumenerde austrocknen. Im Winter weniger gießen.
Blumenerde: Eine grobe, gut entwässernde Mischung aus Kokosfasern, Perlit oder Vermiculit, Orchideenrinde, Torfmoos und Wurmkot.
Düngen: Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsperiode oder bei aktivem Wachstum nach jedem Gießen. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 21–23 °C im Frühling und Sommer. 12–15 °C im Winter; eine Kühlperiode regt die Pflanze zur erneuten Blüte an.
Luftfeuchtigkeit: Stephanotis bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %, passt sich aber auch gut an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haus an. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie die Pflanze auf eine bewässerte Kiesschale stellen oder einen Luftbefeuchter verwenden.
Stephanotis floribunda ist ungiftig.