Strelitzia reginae - Root Houseplants

Strelitzia reginae

Normaler Preis
£74.99
Sonderpreis
£74.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Strelitzia reginae , allgemein bekannt als Paradiesvogelblume, ist eine auffällige und ikonische Blütenpflanze, die für ihre einzigartigen und leuchtenden Blüten geschätzt wird. Diese Pflanze zeichnet sich durch große, paddelförmige Blätter aus und bringt charakteristische Blüten hervor, die an bunte Vögel im Flug erinnern. Die Blüten bestehen aus einer bootartigen Spatha (modifiziertes Blatt) und leuchtend orangefarbenen Kelchblättern und blauen Kronblättern, was ein wahrhaft spektakuläres Bild ergibt. Sie gehört zur Familie der Strelitziaceae.

Der Gattungsname Strelitzia ist eine Hommage an Königin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die Frau von König Georg III. von England. Reginae bedeutet „von der Königin“ und unterstreicht die majestätische Erscheinung der Pflanze. Der gebräuchliche Name „Paradiesvogel“ bringt die Ähnlichkeit der Blume mit einem tropischen Vogel perfekt auf den Punkt.

Licht: Strelitzia reginae gedeiht in hellem, direktem Sonnenlicht. Diese Pflanzen brauchen viel Sonne, um gut zu blühen. Ein Südfenster oder ein sonniger Platz im Freien ist ideal.

Gießen: Gießen Sie gründlich, wenn sich die obersten 2,5 bis 5 cm Erde trocken anfühlen. Lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, während übermäßiges Austrocknen der Pflanze die Blüte hemmen kann.

Blumenerde: Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Eine Standard-Blumenerde, die zur Verbesserung der Drainage mit Perlite oder grobem Sand angereichert wurde, ist eine gute Wahl.

Düngen: Geben Sie Ihrer Strelitzia reginae während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle 2–4 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger. Reduzieren Sie die Düngung in den Herbst- und Wintermonaten oder verzichten Sie ganz auf die Düngung.

Temperatur: Strelitzia reginae bevorzugt warme Temperaturen. Sie ist nicht frostbeständig und sollte vor Kälte geschützt werden.

Luftfeuchtigkeit: Strelitzia reginae verträgt zwar die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Haushalt, schätzt aber auch etwas höhere Werte. Besonders in trockeneren Umgebungen kann es hilfreich sein, die Pflanze auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale zu stellen.

Blüte: Das richtige Licht und die richtige Pflege fördern die Blüte. Ausgewachsene Pflanzen blühen eher. Seien Sie geduldig, denn es kann einige Jahre dauern, bis junge Pflanzen zu blühen beginnen.

Wuchsform: Strelitzia reginae ist eine Klumpenpflanze, die aus Rhizomen wächst.

Giftigkeit: Strelitzien gelten bei Einnahme als leicht giftig, daher sollten sie von Haustieren und kleinen Kindern ferngehalten werden.