Symphytum grandiflorum - Root Houseplants
Symphytum grandiflorum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Symphytum grandiflorum - Root Houseplants
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Symphytum grandiflorum - Root Houseplants

Symphytum grandiflorum

Normaler Preis
£12.99
Sonderpreis
£12.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Symphytum grandiflorum , allgemein bekannt als Kriechender Beinwell, ist eine niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze, die für ihre Fähigkeit, einen dichten Bodendecker zu bilden, und ihre frühen Frühlingsblüten geschätzt wird. Diese Pflanze hat breite, haarige Blätter und bildet vom frühen bis mittleren Frühling Büschel nickender, glockenförmiger Blüten, typischerweise in Creme- oder Hellgelbtönen. Ihr ausladender Wuchs und ihre Schattentoleranz machen sie zu einer nützlichen Ergänzung für Waldgärten und schattige Rabatten, da sie sowohl als Bodendecker als auch als frühe Frühlingsblüte in verschiedenen Umgebungen beiträgt. Sie gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Herkunft: Symphytum grandiflorum ist in der Kaukasusregion heimisch.

Licht: Symphytum grandiflorum gedeiht im Halb- bis Vollschatten. Es verträgt etwas Sonne, bevorzugt aber schattigere Bedingungen.

Wasser: Diese Pflanze bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden. Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden notwendig.

Boden: Symphytum grandiflorum passt sich verschiedenen Bodenarten an, gedeiht aber am besten in fruchtbarem, humusreichem Boden. Es verträgt leicht saure bis neutrale Bedingungen.

Düngen: Eine leichte Gabe von Kompost oder ausgewogenem Dünger im Frühjahr kann ein gesundes Wachstum unterstützen.

Beschneiden: Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte zurück, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und eine übermäßige Selbstaussaat zu verhindern.

Ausbreitung: Diese Pflanze breitet sich leicht über ihre Wurzeln aus und kann daher recht kräftig werden.

Schädlinge und Krankheiten: Symphytum grandiflorum ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.

Verwendung: Symphytum grandiflorum wird hauptsächlich als Bodendecker in schattigen Bereichen angebaut. Es wird auch in Waldgärten und Rabatten verwendet.

Toxizität: Wie andere Beinwellarten enthält Symphytum grandiflorum Pyrrolizidinalkaloide, die bei Einnahme in großen Mengen giftig sein können. Vermeiden Sie die innere Anwendung und seien Sie in der Nähe von Kindern und Haustieren vorsichtig.