Tephrocactus articulatus var. papyracanthus - Root Houseplants

Tephrocactus articulatus var. papyracanthus

Normaler Preis
£11.00
Sonderpreis
£11.00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tephrocactus articulatus var. papyracanthus gehört zur Familie der Kakteengewächse und ist im Nordwesten und Nordzentralargentiniens heimisch. Es handelt sich um einen sukkulenten Halbstrauch, der vorwiegend in Wüsten oder trockenen Buschlandschaften wächst.
Diese Pflanzen sind langsam wachsende segmentierte Kakteen, die schließlich bis zu 30 cm hoch werden. Die Segmente sind lose miteinander verbunden, also Vorsicht. Die Stacheln sind papierartig und nicht scharf, aber die Glochiden können irritierend sein. Die Blüten sind typischerweise weiß oder gelb.

Der Gattungsname stammt vom griechischen Wort „tephra“ ab , was „Asche“ bedeutet und sich auf die Farbe der Epidermis dieser Pflanze bezieht . Das Artepitheton kommt vom lateinischen Wort „ articulatus“ und bedeutet „mit Gelenken versehen“ und bezieht sich auf die Segmente dieses Kaktus. Papyracanthus kommt vom lateinischen Wort „papirus“ und bedeutet „Papierpflanze“; möglicherweise ein Hinweis auf die papierartigen Stacheln.

Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Die Pflanze sollte von ihrem Standort im Haus aus Sonne sehen können.

Gießen: Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen und gießen Sie sie anschließend gründlich. Im Winter sollte die Erde fast vollständig trocken bleiben (normalerweise alle 2 Monate gießen).

Blumenerde: Kakteen- oder Sukkulentenerde ist ideal. Sie können unsere normale Blumenerde mit bis zu 50 % Sand, Bimsstein oder Gartenkies anreichern, um die Drainage zu verbessern. Alle 2-3 Jahre umtopfen.

Düngen: Diese Pflanzen sind keine Starkzehrer. Wenn Sie die Düngung fördern möchten, können Sie den Dünger auf die halbe Stärke verdünnen und ihn monatlich düngen.

Temperatur: 18–32 °C.

Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche oder niedrige Luftfeuchtigkeit im Haus ist ausreichend.

Diese Pflanze ist ungiftig.