
Tillandsia andreana gehört zur Familie der Bromeliengewächse und ist von Kolumbien bis Nordwest-Venezuela heimisch. Diese Epiphytenart hat einen blattartigen Wuchs, wobei die Blätter am Stängel nach oben wachsen, anstatt sich zu verzweigen. Sie ähnelt ein wenig einem Kiefernzweig. Schließlich verkrüppelt sich die Pflanze und bildet Horste. Die Blüten haben eine auffällige rote Farbe, die in ihrem natürlichen Lebensraum Kolibris als Bestäuber anlockt.
Der Gattungsname wurde von Carl Linnaeus zu Ehren des schwedischen Arztes und Botanikers Elias Tillandz (ursprünglich Tillander) vergeben. Das Artepitheton stammt von „Usnea“, einer Flechte, der diese Tillandsia ähnelt.
Ungefähr 20 cm lang.
Licht: Helles, indirektes Licht, d. h. die Pflanze hat 0–4 Stunden pro Tag Sonne – dies kann durch Bäume oder einen lichtdurchlässigen Vorhang geschehen. Für die Pflanze ist es wichtig, den Himmel zu sehen, um zu gedeihen. Nach Süden oder Osten ausgerichtete Fenster sind ideal. Denken Sie daran: Je höher die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum, desto mehr Licht verträgt die Pflanze.
Gießen: Sie können die Pflanze 2-3 Mal pro Woche besprühen und alle paar Wochen 5-10 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Wenn Sie Ihre Tillandsia eintauchen/einweichen möchten, schütteln Sie überschüssiges Wasser vorsichtig ab und drehen Sie sie um, damit kein Wasser zwischen den Blättern hängen bleibt. Eine gute Luftzirkulation ist für Tillandsia wichtig . Die Gießmenge hängt von der Lichtmenge, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Gießen Sie morgens, um die Trocknungszeit zu verlängern.
Düngen: Düngen Sie während der Wachstumsperiode alle zwei Monate. Sie können den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Menge verdünnen, aber niemals mehr.
Temperatur: 10–32 °C.
Luftfeuchtigkeit: Mäßige Luftfeuchtigkeit, 60 %.
Tillandsien sind ungiftig.