Tillandsia caerulea - Root Houseplants

Tillandsia caerulea

Normaler Preis
£29.99
Sonderpreis
£29.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tillandsia caerulea gehört zur Familie der Bromeliaceae und ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Ecuador bis Nordwest-Peru, wo sie als Epiphyt vorwiegend im feuchten tropischen Biom wächst.

Aufgrund ihrer unverwechselbar aromatischen, meist blauen oder violetten Blüten wird sie oft als duftende Luftpflanze bezeichnet. Diese Tillandsia-Art bildet kleine Gruppen schmaler, silbrig-grüner Blätter und bildet kurze Blütenstiele, aus denen zarte, röhrenförmige Blüten wachsen, die einen süßen Duft verströmen.

Der Gattungsname Tillandsia ist zu Ehren des schwedischen Arztes und Botanikers Elias Tillandz entstanden. Caerulea ist ein lateinisches Wort, das „dunkelblau“ bedeutet und sich auf die typische Farbe der Blüten bezieht.

Licht: Tillandsia caerulea gedeiht an hellen, nicht direkt einfallenden Standorten. Starke, direkte Mittagssonne kann die Blätter schädigen. Lichtmangel kann zu langsamerem Wachstum und reduzierter Blüte führen. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.

Wasser: Diese Luftpflanze nimmt Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter auf. Sie benötigt daher regelmäßiges Gießen. Dies kann durch mehrmaliges Besprühen der Pflanze pro Woche oder durch ein- bis zweimaliges Eintauchen der gesamten Pflanze für 15–20 Minuten in zimmerwarmes Wasser erreicht werden, je nach Trockenheit in Ihrem Zuhause. Nach beiden Methoden muss die Pflanze vollständig abtropfen und innerhalb weniger Stunden vollständig trocknen, um Fäulnis zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation ist für die Trocknung unerlässlich.

Erde: Tillandsia caerulea benötigt keine Erde. Sie wächst auf natürliche Weise auf anderen Pflanzen oder Oberflächen, um Halt zu finden.

Düngen: Diese Pflanze profitiert von gelegentlicher Düngung. Verwenden Sie einen stark verdünnten Flüssigdünger für Bromelien oder Orchideen und wenden Sie ihn als Nebel an oder geben Sie ihn während der aktiven Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) etwa einmal im Monat ins Gießwasser.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt gemäßigte Temperaturen, idealerweise zwischen 15 °C und 30 °C. Sie verträgt keinen Frost und muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die in britischen Haushalten in den kälteren Monaten vorkommen können.

Luftfeuchtigkeit: Tillandsia caerulea schätzt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Sie kann sich zwar an die typische Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Großbritannien anpassen, insbesondere durch regelmäßiges Gießen, aber eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann ein üppigeres Wachstum fördern. Eine gute Luftzirkulation ist besonders wichtig, um Fäulnis unter feuchten Bedingungen zu verhindern.

Wuchsform: Es bildet typischerweise kleine Gruppen oder Rosetten aus schlanken Blättern. Es ist ein Epiphyt und wird normalerweise auf Holz, Kork oder einfach auf dekorativen Objekten montiert präsentiert.

Toxizität: Tillandsia caerulea gilt im Allgemeinen als sicher für Menschen und Tiere.