Tillandsia caput-medusae - Root Houseplants

Tillandsia caput-medusae

Normaler Preis
£5.99
Sonderpreis
£5.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tillandsia caput-medusae gehört zur Familie der Bromeliaceae und ist von Südmexiko bis Mittelamerika verbreitet, wo sie als Epiphyt vorwiegend in saisonal trockenen tropischen Biomen wächst.

Diese Tillandsia hat einen geschwollenen Stamm und gewundene, silbrig-grüne Blätter. Zur Blütezeit bildet sich ein farbenfroher Blütenstand, der häufig rosa oder rote Farbtöne aufweist. Ihre ungewöhnliche Form und die Fähigkeit, ohne Erde zu wachsen, machen sie zu einer beliebten Wahl für kreative Arrangements.

Diese epiphytischen Pflanzen werden aufgrund ihrer minimalen Wurzelstruktur und ihrer Fähigkeit, Nährstoffe aus der umgebenden Luft aufzunehmen, oft als „Luftpflanzen“ bezeichnet. Tillandsien sind mit Trichomen bedeckt, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. In ihrer natürlichen Umgebung würden sie auf einem Wirtsbaum leben und Nährstoffe aus verrottenden Stoffen und Wasser aus den Achseln aufnehmen.

Der Gattungsname wurde von Carl Linnaeus zu Ehren des schwedischen Arztes und Botanikers Elias Tillandz (ursprünglich Tillander) vergeben. Das spezifische Epitheton bedeutet „Kopf der Medusa“.

Licht: Tillandsia caput-medusae gedeiht in hellem, aber nicht direktem Licht. Starkes, direktes Mittagslicht kann die Blätter schädigen. Unzureichendes Licht kann zu langsamerem Wachstum und weniger leuchtender Farbe führen. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.

Wasser: Diese Luftpflanze nimmt Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter auf, nicht über ihre Wurzeln. Sie muss regelmäßig gegossen werden. Dies kann durch mehrmaliges Besprühen der Pflanze mehrmals pro Woche oder durch wöchentliches Einweichen der gesamten Pflanze für 20–30 Minuten in zimmerwarmem Wasser erfolgen. Nach beiden Methoden muss die Pflanze vollständig abtropfen und innerhalb weniger Stunden vollständig trocknen, um Fäulnis zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation ist für die Trocknung entscheidend.

Boden: Tillandsia caput-medusae benötigt keinen Boden. Es ist ein Epiphyt, d. h. er wächst auf natürliche Weise auf anderen Pflanzen oder Oberflächen, um Halt zu finden.

Düngen: Diese Pflanze profitiert von gelegentlicher Düngung. Verwenden Sie einen stark verdünnten Flüssigdünger für Bromelien oder Orchideen und wenden Sie ihn als Nebel an oder geben Sie ihn während der aktiven Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) etwa einmal im Monat ins Gießwasser.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt gemäßigte Temperaturen, idealerweise zwischen 15 °C und 30 °C. Sie verträgt keinen Frost und muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die in britischen Haushalten in den kälteren Monaten vorkommen können.

Luftfeuchtigkeit: Tillandsia caput-medusae schätzt mittlere bis höhere Luftfeuchtigkeit. Sie kann sich zwar an die typische Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Großbritannien anpassen, insbesondere durch regelmäßiges Gießen, aber eine erhöhte Luftfeuchtigkeit kann ein üppigeres Wachstum fördern.

Wuchsform: Die Pflanze hat eine rosettenartige Wuchsform mit einer bauchigen Basis und gewundenen, sich verjüngenden Blättern. Sie ist eine Epiphytenpflanze und wird typischerweise auf Holz, Kork oder einfach auf Dekorationsgegenständen aufgestellt.

Toxizität: Tillandsia caput-medusae gilt im Allgemeinen als sicher für Mensch und Tier. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme zu vermeiden.