Tillandsia cyanea - Root Houseplants

Tillandsia cyanea

Normaler Preis
£7.99
Sonderpreis
£7.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tillandsia cyanea, oft auch als Rosa-Feder- oder Rötel-Bromelie bezeichnet, ist eine auffällige Epiphytenpflanze, die für ihren leuchtenden, paddelförmigen rosa Blütenstand und die zarten violettblauen Blüten geschätzt wird. Diese Tillandsia-Art zeichnet sich durch eine Rosette aus schmalen, gewölbten grünen Blättern aus und bildet einen markanten, abgeflachten rosa Blütenstand, aus dem einzelne, kurzlebige, tiefblaue oder violette Blüten hervorwachsen. Ihr auffälliges Aussehen macht sie zu einer beliebten Wahl für Zimmerpflanzensammlungen in Großbritannien. Sie gehört zur Familie der Bromeliaceae.

Der Gattungsname Tillandsia ist eine Hommage an den schwedischen Arzt und Botaniker Elias Tillandz. Cyanea leitet sich vom griechischen Wort kyanos ab, was „blau“ bedeutet und sich auf die Farbe der eigentlichen Blüten bezieht.

Licht: Tillandsia cyanea gedeiht in hellem, indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während unzureichendes Licht zu weniger leuchtenden Hochblattfarben und reduzierter Blüte führen kann. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem britischen Haus ist ideal.

Wasser: Im Gegensatz zu vielen Luftpflanzen hat Tillandsia cyanea einen kleinen zentralen Behälter, der von ihren Blättern gebildet wird. Füllen Sie diesen Behälter mit weichem Wasser, z. B. destilliertem Wasser, Regenwasser oder gefiltertem Wasser. Spülen Sie den Behälter alle ein bis zwei Wochen mit frischem Wasser aus, um Stagnation zu vermeiden. Gießen Sie die Blumenerde zusätzlich, sobald sie sich trocken anfühlt. Achten Sie darauf, dass sie leicht feucht bleibt, aber nicht zu nass wird.

Boden: Eine gut durchlässige, luftige Blumenerde ist unerlässlich. Geeignet ist eine spezielle Bromelienmischung oder eine Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und etwas Torfmoos. Diese Mischung verhindert Wasseransammlungen um die Wurzeln.

Düngen: Tillandsia cyanea ist kein großer Züchter. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann gelegentlich ein verdünnter Flüssigdünger für Bromelien oder Orchideen angewendet werden. Sprühen Sie ihn auf die Blätter oder geben Sie ihn ins Gießwasser. Reduzieren oder beenden Sie die Düngung in den kühleren, weniger aktiven Monaten.

Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 und 27 °C. Sie verträgt keinen Frost und muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die im Winter in britischen Haushalten vorkommen können.

Luftfeuchtigkeit: Tillandsia cyanea schätzt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Sie kann sich zwar an die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen in Großbritannien anpassen, aber die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Platzieren der Pflanze auf einem Kiestablett mit Wasser kann vorteilhaft sein, insbesondere in trockeneren Innenräumen mit Zentralheizung.

Wuchsform: Die Pflanze hat einen büscheligen, rosettenartigen Wuchs. Die Pflanze wird typischerweise in einem kleinen Topf gezüchtet, wobei ihre Wurzeln in erster Linie als Anker dienen.

Blüte: Die Hauptattraktion ist der leuchtend rosa Blütenstand (Hochblatt), aus dem einzelne violett-blaue Blüten hervorwachsen. Das Hochblatt kann seine Farbe mehrere Monate lang behalten. Nach der Blüte verkümmert die Pflanze allmählich, bildet aber oft Ableger an der Basis, die abgetrennt und zu neuen Pflanzen herangezogen werden können.

Toxizität: Tillandsia cyanea gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme zu vermeiden.