
Tillandsia 'Spike' ist eine Hybrid-Luftpflanze in der Die Pflanze gehört zur Familie der Bromeliaceae und ist für ihren aufrechten Wuchs und einen auffälligen, farbenfrohen Blütenstand bekannt. Diese Tillandsia-Sorte bildet typischerweise eine Rosette aus schlanken, silbrig-grünen Blättern und bildet eine auffällige, oft leuchtend bunte Blütenformation, die hoch aus der Mitte der Pflanze herausragt und oft in Rosa-, Rot- oder Orangetönen gehalten ist. Aus ihr wachsen kleine Blüten.
Der Gattungsname Tillandsia ehrt Elias Tillandz, einen schwedischen Arzt und Botaniker. „Spike“ ist ein Sortenname.
Licht: Tillandsia 'Spike' gedeiht in hellem, aber nicht direktem Licht. Starke, direkte Mittagssonne kann die Blätter schädigen oder ihre Farbe verblassen lassen. Lichtmangel kann zu langsamerem Wachstum und reduzierter Blütenpracht führen. Ein Platz in der Nähe eines hellen Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal.
Wasser: Diese Luftpflanze nimmt Feuchtigkeit und Nährstoffe über ihre Blätter auf. Sie benötigt daher regelmäßige Wassergaben. Dies erreichen Sie, indem Sie sie mehrmals wöchentlich gründlich besprühen oder die gesamte Pflanze ein- bis zweimal wöchentlich für 15–20 Minuten in zimmerwarmes Wasser tauchen, je nach Trockenheit in Ihrem Zuhause. Stellen Sie nach beiden Methoden sicher, dass die Pflanze vollständig abtropft und innerhalb weniger Stunden vollständig trocknet, um Fäulnis zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation ist für die Trocknung entscheidend.
Boden: Tillandsia „Spike“ benötigt keinen Boden. Sie ist eine Epiphytenpflanze, d. h. sie wächst auf natürliche Weise auf anderen Pflanzen oder Oberflächen, um Halt zu finden.
Düngen: Diese Pflanze profitiert von gelegentlicher Düngung. Verwenden Sie einen stark verdünnten Flüssigdünger für Bromelien oder Orchideen und wenden Sie ihn als Nebel an oder geben Sie ihn ins Gießwasser, etwa einmal im Monat während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer).
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt gemäßigte Temperaturen, idealerweise zwischen 15 °C und 30 °C. Sie muss vor Temperaturen unter 10 °C geschützt werden, die in britischen Haushalten in den kälteren Monaten vorkommen können.
Luftfeuchtigkeit: Tillandsia 'Spike' bevorzugt mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit. Sie kann sich an die typische Luftfeuchtigkeit in britischen Innenräumen anpassen, insbesondere durch regelmäßiges Gießen. Erhöhte Luftfeuchtigkeit kann jedoch ein üppigeres Wachstum fördern. Eine gute Luftzirkulation ist besonders wichtig, um Fäulnis unter feuchten Bedingungen zu verhindern.
Wuchsform: Die Pflanze bildet typischerweise eine Blattrosette und kommt am besten auf Holz, Kork oder einfach auf Dekorationsgegenständen zur Geltung. Ihre Wurzeln dienen primär als Anker, nicht zur Nährstoffaufnahme aus dem Boden. Nach der Blüte kann die Hauptpflanze allmählich verkümmern, bildet aber oft Ableger, um ihren Lebenszyklus fortzusetzen.
Toxizität: Tillandsia 'Spike' gilt im Allgemeinen als ungiftig für Menschen und Haustiere. Es ist jedoch immer ratsam, die Einnahme zu vermeiden.