Vitis vinifera 'Vroege van der Laan' - Grape - Root Houseplants

Vitis vinifera 'Vroege van der Laan' - Traube

Normaler Preis
£9.99
Sonderpreis
£9.99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vitis vinifera 'Vroege van der Laan' , auch bekannt als 'Early van der Laan' oder einfach 'Vroege', ist eine beliebte und ertragreiche Rebsorte, die für ihre süßen, weißen Trauben geschätzt wird. Diese kräftige Rebe zeichnet sich durch große, tief gelappte Blätter aus und trägt üppige, saftige, goldgelbe Trauben mit einem süßen, leicht muskatartigen Geschmack. Es ist eine robuste und zuverlässige Sorte, die sich gut für den Anbau in Gärten und Schrebergärten in ganz Großbritannien eignet. Sie gehört zur Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae).

Herkunft: Vitis vinifera „Vroege van der Laan“ ist eine alte niederländische Sorte, die vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts in den Niederlanden entstand.

Licht: Vitis vinifera 'Vroege van der Laan' gedeiht in voller Sonne. Sie bevorzugt einen warmen, geschützten Standort mit mindestens 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag, um optimales Wachstum und Fruchtreife zu fördern. Eine nach Süden ausgerichtete Wand oder ein Zaun ist ideal.

Gießen: Regelmäßig gießen, insbesondere in Trockenperioden und im ersten Jahr nach der Pflanzung. Weinreben bevorzugen einen gleichmäßig feuchten Boden. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Boden: Vitis vinifera 'Vroege van der Laan' bevorzugt gut durchlässige, fruchtbare Böden. Sie verträgt verschiedene Bodenarten, gedeiht aber am besten in lehmigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.

Stütze: Weinreben brauchen eine Stütze zum Klettern. Sorgen Sie für ein stabiles Spalier, eine Pergola oder Drähte, an denen die Rebe wachsen kann.

Beschneiden: Das Beschneiden ist wichtig, um die Form und Produktivität Ihrer Weinrebe zu erhalten. Beschneiden Sie die Rebe im Winter, während sie ruht. Entfernen Sie abgestorbenes oder krankes Holz und bringen Sie die Rebe in die gewünschte Form. Auch im Sommer können Sie überschüssiges Wachstum oder Ausläufer entfernen.

Schädlinge und Krankheiten: Halten Sie Ausschau nach häufigen Schädlingen und Krankheiten der Weinrebe, wie etwa echtem Mehltau, falschem Mehltau und Traubenwickler.

Ernte: Die Trauben reifen typischerweise im Spätsommer oder Frühherbst. Ernten Sie die Trauben, wenn sie vollreif sind und einen süßen, reichen Geschmack haben.

Verwendung: Die Trauben schmecken frisch und schmecken köstlich, man kann sie aber auch zu Saft, Marmelade oder sogar Wein verarbeiten.

Toxizität: Während Weintrauben für Menschen im Allgemeinen als unbedenklich gelten, können sie für Hunde und Katzen giftig sein .