
Xanthosoma sagittifolium Variegata, auch bekannt als buntes Pfeilblatt-Xanthosoma oder bunte Taro, ist eine auffällige tropische Pflanze, die für ihr großes, markantes Laub mit auffälligen weißen oder cremegelben Mustern sehr geschätzt wird. Diese Xanthosoma-Sorte zeichnet sich durch breite, pfeilförmige Blätter aus, die eine beeindruckende Größe erreichen können und sich durch Spritzer und unregelmäßige Abschnitte mit leuchtender Panaschierung vor einem satten Grün auszeichnen. Ihre imposante Präsenz und einzigartige Färbung machen sie zu einem dramatischen Blickfang in jedem großzügigen Innenraum in Großbritannien. Sie gehört zur Familie der Araceae.
Der Gattungsname Xanthosoma stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gelber Körper“ und bezieht sich auf die oft gelben Knollen vieler Arten. Sagittifolium bedeutet „pfeilblättrig“ und beschreibt die Form des Laubes. „Variegata“ weist auf das Vorhandensein unterschiedlich gefärbter Zonen in den Blättern hin.
Licht: Xanthosoma sagittifolium Variegata gedeiht in hellem, indirektem Licht. Starkes, direktes Sonnenlicht kann die Blätter schädigen und zu Verbrennungen oder einer verminderten Panaschierung führen. Unzureichendes Licht kann zu langsamerem Wachstum und weniger ausgeprägten, stumpferen Mustern führen. Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht in einem typischen britischen Haus ist ideal. Panaschierte Formen profitieren im Allgemeinen von helleren Bedingungen als ihre rein grünen Gegenstücke, um ihre Musterung zu erhalten.
Gießen: Die Blumenerde sollte durchgehend feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden. Lassen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Erde zwischen den Gießvorgängen trocknen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelprobleme zu vermeiden, die insbesondere im britischen Klima häufig auftreten. Reduzieren Sie das Gießen im Herbst und Winter, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt oder sie in den Ruhezustand eintritt. Diese Pflanze kann empfindlich auf Fluorid und andere Mineralien im Leitungswasser reagieren, daher ist die Verwendung von gefiltertem oder destilliertem Wasser von Vorteil.
Boden: Eine luftige Blumenerde mit guter Drainage ist unerlässlich. Eine speziell für Aronstabgewächse entwickelte Mischung mit Materialien wie Kokosfasern, Perlite und Orchideenrinde wird oft empfohlen, um die notwendige Luftzirkulation und Drainage zu gewährleisten. Diese Pflanze bevorzugt leicht sauren bis neutralen Boden.
Düngen: Verwenden Sie während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer alle zwei bis vier Wochen einen verdünnten Flüssigdünger. Im Herbst und Winter reduzieren oder beenden Sie die Düngung ganz. Aufgrund ihres starken Wachstums kann diese Art sehr düngebedürftig sein.
Temperatur: Diese Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, idealerweise zwischen 18 °C und 29 °C. Sie verträgt keinen Frost und muss vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden, die insbesondere in den kälteren Monaten in Großbritannien in Innenräumen auftreten können. Temperaturen unter 15 °C können eine Ruhephase auslösen.
Luftfeuchtigkeit: Eine höhere Luftfeuchtigkeit, idealerweise über 60 %, ist für Xanthosoma sagittifolium Variegata sehr vorteilhaft. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie die Pflanze auf eine Kiesschale mit Wasser, um optimale Bedingungen zu gewährleisten, insbesondere während trockenerer Innenperioden in Großbritannien.
Wuchsform: Diese Xanthosoma hat typischerweise einen aufrechten, büschelartigen Wuchs und wächst aus einer zentralen Knolle. Sie kann in Innenräumen eine beachtliche Größe erreichen, wobei die Blätter beträchtliche Ausmaße annehmen, was sie zu einem auffälligen Merkmal macht.
Giftigkeit: Wie alle Mitglieder der Familie der Aronstabgewächse ist diese Pflanze giftig, wenn sie von Menschen oder Haustieren verzehrt wird.