
Xerosicyos perrieri gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Ursprünglich kommt es in Madagaskar vor. Es wächst hauptsächlich in Wüsten und trockenen Buschlandschaften. Es ist eine kletternde, saftige Kletterpflanze mit dicken, saftigen, runden Blättern. In ihrer natürlichen Umgebung können die Ranken bis zu 5 m hoch werden. Sie wächst mit der Zeit zu einem kletternden Strauch heran und entwickelt einen kleinen Caudex. Die Blüten sind klein und blassgelb.
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen xeros „trocken“ und sicyos „Gurke“ ab – er gehört zur selben Familie wie die Gurke. Das Artepitheton stammt aus dem Pseudolateinischen und bezeichnet einen von mehreren Naturforschern namens Perrier.
Terrakotta-Topf: ø 13 cm.
Höhe: Vom Boden des Terrakotta-Topfes sind es 35 cm.
Licht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze möglichst viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist. Vermeiden Sie direkte, intensive Nachmittagssonne, indem Sie die Pflanze unter einer größeren Pflanze schützen.
Wasser: Diese Pflanzen sind sehr trockenheitsresistent. Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen. Halten Sie die Pflanzen im Winter ziemlich trocken.
Blumenerde: Kakteen- oder Sukkulentenerde ist ideal. Sie können unsere normale Blumenerde mit bis zu 50 % Sand, Bimsstein oder Gartenkies anreichern, um die Drainage zu verbessern. Alle 2-3 Jahre umtopfen.
Düngen: Diese Pflanzen sind keine Starkzehrer. Wenn Sie die Düngung fördern möchten, können Sie den Dünger auf die halbe Stärke verdünnen und ihn monatlich düngen.
Temperatur: 18–26 °C. Im Winter vertragen sie Temperaturen von bis zu 10 °C.
Luftfeuchtigkeit: Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist in Ordnung.
Xerosicyos perrieri sind nicht als giftig bekannt.